Ihr Partner am Niederrhein
Das Lern- und Therapiezentrum Gelderland stellt sich vor.
Hinweis: Das Lern- und Therapiezentrum hat seit kurzem eine neue Homepage:
www.lernundtherapiezentrum.com
Es befinden sich mehrere Bereiche unter dem Dach des Lernzentrums. Diese Bereiche sind in ihrer inhaltlichen Arbeit autonom, nutzen aber die Vorteile einer gemeinsamen Verwaltung und eines interdisziplinären Austausches.
-
Zentrum für qualifizierte Nachhilfe
Unterrichtsbegleitender Nachhilfeunterricht für:
- alle Klassen
- alle Fächer
- alle Schulformen
- Kurse für Schüler (z.B. "Lernen lernen", "Sicher in die Klassenarbeit")
-
Zentrum für integrative Lerntherapie
Diagnose, Beratung und heilpädagogisch orientierte Therapie bei:
- Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
- Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Fremdsprachenlegasthenie
- Aufmerksamkeitsstörungen (ADS oder ADHS)
- Konzentrationsstörungen
- Schul- und Prüfungsangst
-
BlickLabor Gelderland
Das BlickLabor Gelderland führt als vierter Standort des Blickzentrums der Universität Freiburg folgende Diagnose- und Therapieverfahren durch:
- Prüfung und Training der Blicksteuerung
- Prüfung und Training der Simultanerfassung
- Prüfung und Training der auditiven Differenzierungsfähigkeit
-
Integrationshilfe
Ein besonderes Angebot für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf bei:- drohender seelischer Behinderung,
- Verhaltensauffälligkeiten z.B. AD(H)S
- Autistischer Verhaltensstörung (z.B. Asperger Autismus)
- Trisomie 21
- Sozial - emotionalen Problemen
- Entwicklungsverzögerungen
- Mutismus
- Körperlichen Behinderungen
-
Ambulante Jugendhilfe
Was leistet die ambulante Jugendhilfe?- Beratung, Anleitung und Unterstützung der Familie
- Gezielte pädagogische Förderung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Unterstützung von getrenntlebenden Elternteilen bei Schwierigkeiten, die das Kind oder den Jugendlichen betreffen
- Begleitung zu Institutionen, Unterstützung bei der Wahrnehmung der eigenen Interessen
- Stärkung der persönlichen, familiären und außerfamiliären Ressourcen
- Vernetzung der Familie mit sozialen und gesundheitlichen Diensten, Strukturierung und Koordination von Hilfen
- Durchführung von Gruppen-, Freizeit- und Ferienangeboten zur Anregung sinnvoller Freizeitgestaltung und Erweiterung der sozialen Fähigkeiten
- Krisenintervention
-
Autismustherapie
Die Basis unserer Autismustherapie liegt in der Wertschätzung des jeweiligen Klienten und einer ganzheitlichen Sichtweise.
- Beziehungsaufbau
- Förderung der Selbstständigkeit
- Erhöhung der sozialen Kompetenzen
- Sprach- und Kommunikationsförderung
- Ängste und Vermeidungen reduzieren
- Konfliktmanagement
- Förderung der Wahrnehmungskompetenz
- Hilfen zur Strukturierung des Alltags
- Erweiterung der Handlungskompetenzen
- Unterstützung bei der zeitlichen und räumlichen Orientierung
- Einbeziehung, Beratung und Unterstützung aller beteiligten Systeme z.B. Eltern, Schule
-
Seminarzentrum
Im SeminarZentrum werden u.a. folgende Kurse angeboten:- Kommunikationstraining
- Fortbildung LRS und Dyskalkulie
- "Elternführerschein"
- "Starke Eltern – starke Kinder" (Konzept Kinderschutzbund)
- Entspannungstraining